Sie sind hier: Startseite Archiv Flum, Thomas PD Dr. Thomas Flum

PD Dr. Thomas Flum

Flum_1.jpg HP_BD_hg.jpg HP_BD_hg.jpg

 

Direktzugriff

Aktuelles, Vorträge

Akademischer Werdegang

Forschungsschwerpunkte

Publikationen

Lehre
 

 


Aktuelles, Vorträge

 

 

  • 17. Mai 2016, Institut national d’histoire de l’art, Paris Cycle „Le livre livre d’architecture“ – Yves Gallet: La cathédrale d’Évreux et l’architecture rayonnante XIIIe – XIVe siècles, Vortragende: Yves Gallet, Peter Kurmann, Thomas Flum

  • 8. September 2016, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München „Engelsturz und Genesis am Nordportal des Freiburger Münsterchors. Zum medialen Transfer am Oberrhein im 14. Jahrhundert“, Tagung „Bilderwelten erschließen. 30 Jahre Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters“

  • 14. Oktober 2016, Universität und Dombauhütte Wien „Die Paulusportale in Wien und Striegau. Historischer und kunstgeschichtlicher Kontext einer Kopie“, mit Jakub Adamski, Universität Warschau, Internationale Tagung „St. Stephan in Wien: Die Herzogswerkstatt“

 


Akademischer Werdegang
 

 

  • Seit WS 2015/16 Universität Bamberg
    Koordination des BMBF-Projektes "Mittelalterliche Portale als Orte der Transformation" am Institut f. Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte

  • SS 2013, WS 2013/14, SS 2015 Universität Heidelberg:
    Vertretung der Professur für Kunstgeschichte des Mittelalters (Lehrstuhl Saurma / Schmidt)

  • 2012-14, Universität Freiburg i. Br.:
    Akademischer Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut

  • 2006–2012, Universität Freiburg i. Br.:
    Akademischer Rat am Kunstgeschichtlichen Institut

  • 2004–2005, Universität Freiburg i. Br.:
    Wissenschaftlicher Assistent am Kunstgeschichtlichen Institut

  • 2002–2003, Stadt Heidelberg: Leiter der Stabsstelle Denkmalschutz, verantwortlich für die Erstellung des UNESCO-Weltkulturerbeantrages "Heidelberger Schloß und Altstadt"

  • WS 2001/02, Universität Karlsruhe (TH):
    Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunst- und Baugeschichte (in Vertretung)

  • 2000–2001, Universität Freiburg i. Br.:
    Wissenschaftlicher Assistent am Kunstgeschichtlichen Institut (in Vertretung)

  • Studium der Kunstgeschichte in Heidelberg, Paris und Freiburg i. Br.

 

Qualifikationsschriften

  • Habilitation 2012: Die Miniaturen der Bible historiale. Studien zur französischen Buchmalerei im Zeitalter der Valois (Universität Freiburg i. Br.)
    - ausgezeichnet mit dem Wetzsteinpreis für Kunstgeschichte 2013 -

  • Promotion 2000: Der spätgotische Chor des Freiburger Münsters. Baugeschichte und Baugestalt (Universität Freiburg i. Br.)

  • Maîtrise 1995: La Maison des Musiciens à Reims. Architecture et Sculpture
    (Université de Paris-Sorbonne, Paris IV)

 

Lehraufträge

  • Seit 2006: Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg i. Br.

  • WS 2002/03: Universität Heidelberg, Kunsthistorisches Institut

 

Sonstiges

  • Wissenschaftiches Mitglied des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg i. Br.

  • Wissenschaftliches Mitglied des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg i. Br.

  • Zweiter Vorsitzender der Kunstwissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg i. Br.
    (2004–2012)

 


Forschungsschwerpunkte

 

  • Kunst- und Architekturgeschichte des Mittelalters

  • Buchmalerei

  • Architektur und Städteplanung des Barock

  • Pariser Kunst- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

  • Denkmalpflege und UNESCO-Weltkulturerbe

nach oben
 


Publikationen

 

Monographien

  • Die Miniaturen der Bible historiale. Studien zur französischen Buchmalerei im Zeitalter der Valois, Habil.-Schr., 2012 (Druck in Vorbereitung)

  • Der spätgotische Chor des Freiburger Münsters. Baugeschichte und Baugestalt, Diss., Berlin 2001

 

Erarbeitung und Koordination

  • Heidelberg Castle and Old Town. Nomination for inscription on the World Heritage List, Heidelberg 2003

 

In Vorbereitung

  • Le gothique tardif et la visibilité des époques, Beitrag zum Kolloquium "Qu'est-ce que l'architecture gothique", Chartres, 29-30 Mai 2015 (erscheint 2016)

  • Le gothique flamboyant en Duché de Lorraine et dans l'est de la France, in: Mélanges en hommage à Roland Sanfaçon, hg. von Stéphanie Diane Daussy (erscheint 2016)

  • Engelsturz und Genesis am Nordportal des Freiburger Münsterchors. Zum medialen Transfer am Oberrhein im 14. Jahrhundert (erscheint 2016)

 

Aufsätze (Auswahl)

  • Das Paulusportal von Sankt Stephan in Wien, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 67, 2013, S. 9-31 (erschienen Jan. 2016)

  • Émile Zola und das neue Paris, in: Text-Architekturen. Baukunst in der Literatur, hg. von Robert Krause und Evi Zemanek, Berlin 2014, S. 132–147

  • Die Titelbilder der Bible historiale. Zwischen Standardisierung und Personalisierung, in: Das Mittelalter 18, 2013, Heft 1, S. 62-86, hg. v. Carmen Cardelle de Hartmann und Susanne Uhl

  • Der spätgotische Chor des Freiburger Münsters, in: Das Freiburger Münster, hg. v. Freiburger Münsterbauverein, Regensburg 2011, S. 71-77

  • Der Letzte könnte der Erste sein. Stammen Turm und Chor des Freiburger Münsters vom selben Meister?, in: Der Freiburger Münsterturm und sein europäischer Kontext, Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, 9.–11. September 2010
    (Tagungsband in Vorbereitung)

  • Der Wiederaufbau Heidelbergs nach der Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg, in: Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693, Katalog zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, 15. März-21. Juni 2009, Heidelberg 2009, S. 84-163 (mit Carmen Flum)

  • Die Parler. Ein Stolperstein der Stilgeschichte, in: Stilfragen zur Kunst des Mittelalters, hg. v. Bruno Klein und Bruno Boerner, Berlin 2006, S. 150-163

  • Der Freiburger Münsterchor und die Parler, in: Parlerbauten. Architektur, Skulptur, Restaurierung, Internationales Parler-Symposium Schwäbisch Gmünd (Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Arbeitsheft 13), Stuttgart 2004, S. 73-80

  • Zur Baugeschichte des Freiburger Münsterturms, in: Umeni 49, 2001, S. 256-261 (Sonderheft mit Beiträgen zum Internationalen Kolloquium „Les tours des cathédrales“ 2001, Prag)

  • Artikel: "Bamberg", "Doberan", "Fribourg-en-Brisgau", "Hans [der] Krumenauer", "Hans von Burghausen", "Jörg von Halspach", "Lübeck", "Magdebourg", "Malbork, château des chevaliers teutoniques", "Marbourg", "Maria Laach", "Matthäus Roriczer", "Mayence", "Paderborn", "Parler (les)", "Ratisbonne", "Schwäbisch Gmünd", "Trèves", "Worms", in: Dictionnaire d'Histoire de l'art du Moyen Age occidental, hg. v. Pascale Charron und Jean-Marie Guillouët, Paris 2009

  • Rezension von: Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. Einschließlich Archäologie. Recht - fachliche Grundsätze - Verfahren - Finanzierung, hg.v. Dieter J. Martin und Michael Krautzberger, München 2006, 2. Aufl., rezensiert in: Sehpunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 7, 2007, Nr. 12 bzw. Kunstform 8, 2007, Nr. 12 (Online-Publikation)

nach oben
 


Lehre

 

Vorlesungen  

  • Französische Malerei zur Zeit des Hundertjährigen Krieges (SS 2105, Uni Heidelberg)

  • Spätgotik heute (WS 2014/15)

  • Die skulpturale und malerische Ausstattung gotischer Architektur (WS 2013/14, Uni Heidelberg; SS 2014, Uni Freiburg)

  • Pariser Malerei im Mittelalter (SS 2013, Uni Heidelberg)

  • Gotische Architektur interpretieren. Zur Geschichte und den Methoden der Gotikforschung im 19. und 20. Jahrhundert (WS 2012/13)

  • Paris. Baugeschichte einer Metropole (SS 2012)

  • "Internationale Gotik". Malerei und Bildhauerei um 1400 (WS 2011/12)

 

Haupt- und Proseminare

Mittelalter 

  • Kunsttransfer im Mittelalter (SS 2015, Uni Heidelberg)

  • Renovatio imperii. Bildende Kunst und Architektur unter Karl dem Großen (WS 2013/14, Uni Heidelberg; SS 2014 Uni Freiburg)

  • Romanische Architektur in Burgund (WS 2005/06)

  • Die Kathedrale von Reims (WS 2002/03 Uni Heidelberg)

  • Die königlichen Kirchen von Reims und Saint Denis. Kunstgeschichte und Bauforschung (SS 2009)

  • Gotische Architektur und Skulptur in Süddeutschland (SS 2011)

  • Mittelalterliche Bauskulptur und ihr architektonischer Kontext (SS 2013, Uni Heidelberg)

  • Bible moralisée - Biblia pauperum - Bible historiale: Mittelalterliche Bilderbibeln
    (SS 2005)

  • Johann der Gute und Karl V. von Frankreich als Auftraggeber (SS 2012) 

  • Jean de Berry: Kunst und Politik (SS 2015, Uni Heidelberg)

  • Die Stundenbücher des Jean de Berry (WS 2008/09)

  • Die Ausstattung der Freiburger Chorkapellen (SS 2006, mit Wolfgang Stopfel)

  • Spätgotische Tafelmalerei der Sammlung Boisserée (SS 2013, Uni Heidelberg)

  • Toskanische Skulptur von Nicola Pisano bis Donatello (SS 2000 Uni Freiburg, WS 2001/02 Uni Karlsruhe)

 

Frühe Neuzeit

  • Albrecht  Dürer (Zur Ausstellung im Städel Museum, WS 2013/14, Uni Heidelberg)

  • Annibale Carracci und die frühbarocke Malerei in Rom (WS 2000/01)

  • Nicolas Poussin. Fragen der Bildgestaltung (WS 2001/02 Uni Karlsruhe)

  • Rembrandt. Die religiöse Malerei (WS 2006/07)

  • Académie und Salon. Französische Malerei und Kunstkritik im 18. Jahrhundert
    (WS 2009/10)

 

19. und 20. Jahrhundert

  • Les salons. Französische Malerei im 19. Jahrhundert (WS 2004/05)

  • Deutsche Architektur des Historismus (WS 2010/11)

  • Le Corbusier (WS 2007/08)

  • Le Corbusier und der "International Style" (WS 2012/13)


 

Propädeutika, Übungen 

  • Einführung in die Kunstgeschichte II: Architektur
    (SS 2001, 2004, 2005, 2007, 2008, 2009, 2010, 2014)

  • Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (WS 2013/14, Uni Heidelberg)

  • Bildhauerische Techniken (SS 2006, SS 2015 Uni Heidelberg)

  • Bestimmungsübung (WS 2008/09)

  • Buchtypen des Mittelalters (SS 2013, Uni Heidelberg)

 

Exkursionen

  • Florenz, Herbst 2000

  • Rom, Frühjahr 2001

  • Paris, Frühjahr 2005

  • Burgund, Frühjahr 2006

  • Berlin, Frühjahr 2007

  • Venedig, Herbst 2007

  • Paris, Frühjahr 2008

  • Paris, Herbst 2008

  • Paris, Herbst 2009

  • Paris, Frühjahr 2010

  • Wien, Frühjahr 2011

  • Paris, Sommer 2012

  • München, Sommer 2013

 

Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

  • Lehrauftrag „Das moderne Frankreich und seine künstlerischen Traditionen“ mit Exkursionen zu modernen und zeitgenössischen Bauten in Paris (2006-2014, jährlich)


nach oben