Abgeschlossene Magister-/Masterarbeiten bei Prof. Hubert
Abgeschlossene Master-Arbeiten:
2022/23:
- Markus Deppe: Duerer.online – Virtuelles Forschungsnetzwerk zu Albrecht Dürer. Potenziale der digitalen Kunstgeschichte.
- Viktoriya Gont: Der Wettbewerb um den Palast der Sowjets in der UDSSR. Von der Ausschreibung bis zur Nichterrichtung.
- Juliane Maximiliane Wiethaup: René Laliques monströse Libelle (1897-1898) zwischen Kunstobjekt und Schmuckstück.
2021/22:
- Elena Schäfer: Arnold Böcklin – Überlegungen zu Böcklins Mischwesen
- Nicole Timpe: Überlegungen zu den Salome-Darstellungen von Gustave Moreau (1826-1898) – Bildfindungen zwischen biblischer Erzählung und persönlichem Ästhetizismus?
2020:
- Lucas Marco Tancredi Militello: Le Corbusier und die Form der Stadt. Ville Contemporaine – Ville Radieuse – Charte d‘Athènes
2018/19:
- Luca Baumgartner: Form Follows Software? Studien zum Verhältnis von Architektur und CAD am Beispiel von Frank O. Gehry
- Corinna Becker: Künstlerselbstportraits und ihre Einschreibung in Rollen. Beobachtungen zur Selbstinszenierung bei Eugène Delacroix, Gustave Courbet, Anselm Feuerbach und James Tissot.
- Jennifer Bode: Gebaute Utopie aus Backstein? Der Kunsttempel von Johann Michael Bossard in Jesteburg
- Lisa Burger: „Die Betrachterfunktion in Bild“. Eine rezeptionsästhetische Untersuchung zur Malerei der Romantik bei Caspar David Friedrich, Georg Friedrich Kersting und Philipp Otto Runge.
- Anna Theresia Kopp: Balthasar Neumanns Profanbauten. Rezeption französischer Architekturkonzepte der Frühen Neuzeit. Vergleichende Studien zu Grundrissen und Treppenhäusern.
- Julia Metzger: Zur Theorie im architektonischen Werk von Sauerbruch und Hutton: Eine Bestandsaufnahme
- Daniel Pfau: Oskar Schlemmers Galeriebilder 1923-1930 – Programmatische Leitbilder für den Neuen Menschen in der Neuen Architektur?
- Anja Unmüßig: Die Künstler in Fünf-Sinne-Darstellungen des 17. Jahrhunderts: Sonderformen einer Bildgattung.
2017:
- Sophia Absmeier: „Glasklar“. Das Material Glas, seine Deutung und Verwendung im modernen Privatbau: Mies van der Rohe, Philip Johnson und Kengo Kuma – eine Fallstudie –
- Melissa Demerath, Wein und Architektur: Corporate Architecture an Beispielen von Weingütern in Rioja.
- Lena Hipp: Die Wegkapelle an der Alten Litzelstetter Straße in Konstanz-Wollmatingen
- Anna Theresia Kopp: Balthasar Neumanns Profanbauten. Rezeption französischer Architekturkonzepte der Frühen Neuzeit. Vergleichende Studien zu Grundrissen und Treppenhäusern.
- Lorenz Orendi: Die Farbe im Raum: Licht und Atmosphäre bei Kirchengestaltungen durch Matisse, Léger und Le Corbusier.
- Carolin Scheidel: Dispositive des Blickes. Aussichtsarchitekturen im 20. und 21. Jahrhundert.
2016:
- Laura Spiegler: Der Betrachter und das Werk. Eine rezeptionsästhetische Untersuchung zur niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
- Tamara Volgger: Urban Pop: Techniken und Themen der Pop Art in der zeitgenössischen Street Art
- Wolfgang Weismann: Der Fassadenchor. Gründe für die historische Eingliederung mittelalterlicher Chöre – am Beispiel der Pfarrkirche in Oberachern und Ottersweier.
2015:
- Jennifer Happ: Die visuelle Heroisierung Andrea Dorias im Palazzo del Principe in Genua
2014:
- Sonja Wessel: Die Vergebungsszene aus Shakespeares „König Lear“ (Akt 4, Szene 7 ) in der englischen Malerei
Abgeschlossene Magister-Arbeiten:
2015:
- Delia Fels: Johann Heiss: Untersuchung einer allegorischen Szene
2013/2014:
- Johannes Sauter: Johannes Schroth – Studien zum Sakralbau um die Jahrhundertwende am Beispiel der Kirche St. Georg in Hockenheim.
- Matthias Steck: Mythos bei Max Beckmann – Eine Arbeit und Interpretation der Triptychen Max Beckmanns.
2012/2013:
- Ikuko Oda: Glasmalereien aus der Gräflich Douglas’schen Sammlung im Historischen Museum Basel – Kreuzigungsszene, Mater dolorosa und Schmerzensmann
- Barbara Claire Swienty: Die Gredhäuser am Bodensee unter besonderer Berücksichtigung des Kaufhauses (Konzil) von Konstanz.
2011/2012:
- Alexandra Velten: Vorstellung von Weiblichkeit bei E.L. Kirchner und seinem Umkreis – Die Frau als Projektionsfläche im Kirchnerschen Oeuvre.
- Katharina Helm: Idee, Form, Funktion – Studien zum Raumkonzept der Staatsbibliothek zu Berlin von Hans Scharoun und Edgar Wisniewski.
- Vanessa Charlotte Heitland: 'Renovatio Romae et Renovatio Bononiae'. Architektur und Stadtgestaltung in Rom und Bologna unter Julius II. (1503-1513).
- Dina Preikschat: Jugendstil in der Holzarchitektur der russischen Provinz. Am Beispiel von Tomsk.
- Andrea-Maria Rickmann: Wenn Picasso Polyklet trifft – Konzepte ahistorischer Ausstellungen.
2010/2011:
- Adila Islamovic: Die Grabdenkmäler Rudolfs III. von Hachberg-Sausenberg (um 1346-1428) und Annas von Freiburg (1374-1427) in der Röttler Kirche bei Lörrach. Überlegungen zur spätmittelalterlichen Grabplastik am Oberrhein.
- Olena Lytvynenko: Kunstwissenschaftliche und kulturelle Aspekte der 'Kinderkunst'. Wissenschaftliche Analyse der 'Kinderkunstsammlungen' und Erforschung der Methoden zu ihrer Verwendung und Bewertung.
- Ana-Maria Souca: Das VitraHaus von Herzog & de Meuron in Weil am Rhein.
- Kathrin Velewald: Hochzeit und Heldentum. Antike Schlachten- und Triumphzugsdarstellungen auf Hochzeitstruhen als Mittel der Familienverherrlichung.
- Tobias Venedey: Die Strebepfeilerfiguren am Langhaus des Freiburger Münsters.
2009/2010:
- Cathleen Henning: Gerhard Richters Seestücke als Sehstücke. Über die Wahrnehmung von Bildern im Spannungsfeld von Malerei und Fotografie.
- Julia Knöbber: Die mittelalterlichen Glasmalereien der Landsberger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Werkstattbestimmung und Rekonstruktionsüberlegungen.
- Anna Vera Kohn: Die Auseinandersetzung Max Pechsteins und Emil Noldes mit der Südsee.
- Maike Wömpner: Das Grabmal Georg Wolff von Bruno Schmitz. Überlegungen zur Berliner Sepulkralplastik um 1900.
- Eva-Maria Wörner: Das Guggenheim Museum Bilbao von Frank O. Gehry. Wegbereiter einer neuen Ära der Museumsarchitektur?
2008/2009:
- Anna Franziska Blessing: Die Reiterstandbilder des Alessandro und Ranuccio Farnese in Piacenza von Francesco Mochi. Die Darstellung und Symbolik des Pferdes im barocken Reiterdenkmal.
- Fabian Huber: Die ‚Minerva’ von Pierre-Charles Simart: Materialität, Farbigkeit und Antikenrekonstruktion.
- Julia Jost: Die Cappella di Teodelinda im Dom S. Giovanni Battista in Monza. Eine ikonologische Studie.
- Martha Margarethe Kondziella: Zum Attribut der Nacktheit bei christlichen Allegorien des Spätmittelalters: Giovanni Pisanos Kardinaltugend Temperantia an der Pisaner Domkanzel.
- Agnese Quadri: Der Chor der ehemaligen Benediktinerabteikirche Sant’Antimo in der Toskana. Studien zu Chorumgängen mit Radialkapellen im 11. und 12. Jahrhundert.
- Lea Rickert: Die Freiburger Stadterweiterungen Rieselfeld und Vauban in historischer Einordnung und im Vergleich. Städtebauliche Leitbilder und ihre Auswirkungen auf die Architektur.
- Thorsten Schmidt: Mehr als ‚traute Häuslichkeit’ – Zur Bedeutung von Interieurbildern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ausgehend von Georg Friedrich Kersting (1785-1847).
2007/2008:
- Eva Bechstein: Die Haupt- und Nebenthemen auf Filaretes Bronzetüre der Peterskirche in Rom. Zur polyvalenten Semantik des Bildprogramms.
- Michael Burger: Die Langhausfenster der Stiftskirche St. Florentius zu Niederhaslach. Zu Form, Inhalt und Funktion eines umfangreichen Bildzyklus der elsässischen Glasmalerei des 14. Jahrhunderts.
- Lydia Rosía Dorn: Diplomatenporträts von Anthonis van Dyck. Drei Bildnisse aus der Zeit seines Aufenthalts in Rom.
- Michael-Christoph Feifel: Der Wiederaufbau der Freiburger Altstadt nach der Zerstörung 1944 unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten.
- Bettina Christine Maria Heger: Der Schutzmantelchristus der Stiftskirche in Stuttgart.
- Marina Kohler: Die ′Neuhaustafel′. Eine Wappentafel mit Stadtansicht des Schwäbisch Haller Malers Hans Schreyer aus dem Jahre 1643. (Im Haalamt von Schwäbisch Hall).
- Beatrix Schaub: Nicolaus Gerhaert von Leydens Straßburger Büsten von 1463 und ihre Voraussetzungen und Nachwirkungen.
- Louise Elisabeth Schlegel: Marquard Wochners Panorama ′Ansicht von Thun und dessen Umgebungen′ (Basel, 1809-1814).
- Tamara Tolnai: Die Kunstpatronage der Familie Roverella: Der Roverella-Altar, das Grabmal Lorenzo Roverellas und San Giorgio fuori le Mura, Ferrara.
2006/2007:
- Viola Maria Grohe: Zur Bedeutung antiker und nachantiker Sakralbauten in Italien für das Frühwerk von Peter Behrens.
- Regine Kracht: Raum und Fläche, Gegenständlichkeit und Abstraktion in der Interieurmalerei von Matthias Weischer. Malerei als Thema der Malerei.
- Karen Christina Lämmle: Eduardo Chillidas Monumentalskulptur im Dialog mit der Natur: Horizont, Wasser und Luft. – Landschaften werden zu Orten
- Christina Richl: Studien zu den Lünettenmosaiken des Vittoriano in Rom.
- Nadine Vogt: Die Figurendarstellung im Werk von Maria Helena Vieira da Silva.
- Barbara Walter: Der Marienbrunnen im Freiburger Münster.